Buntes Herbstlaub ist herrlich!
Nachdem wir uns in den bunten Laubteppichen auf den Wiesen förmlich eingegraben haben, wollten wir uns das farbenfrohe Gewand des Herbstes gerne richtig anziehen.
Inspiriert von den textilen Jahreszeitencapes von imagine childhood und den mit Schnur gebundenen Blättercapes von Kirsten Rickert wollte ich ein Cape nur aus Herbstlaub, ohne zusätzliche Materialien machen.
Angefangen habe ich mit der untersten Reihe als großer Bogen und mich dann an vier Vormittagen Blatt für Blatt, Reihe für Reihe immer weiter nach oben gearbeitet, bis der Halbkreis gefüllt war.
Größe: die Armspannweite mal die verlängerte Rückenlänge vom Wirbelwind.
Zwischendurch wanderte das gute Stück immer wieder flach ausgelegt hinaus an die frische Luft, die Vorderseite nach unten, damit die Blätter nicht schon vor Fertigstellung trockneten und sich kräuselten und das flügelähnliche Cape nicht schon beim ersten Anlegen und Bespielen unter Wirbelwinds Fingern zerbröselte.
Die "Träger" sind das einzige Material, das nicht direkt aus der Natur stammt. Ich habe eine dickere Hanfschnur verwendet und sie wie Rucksackträger innen am Cape befestigt, indem ich die Schnur unterhalb einer Stengelreihge von innen nach außen und wieder nach innen gefädelt habe. Zusätzlich sind am Ende der "Schwingen" jeweils zwei Schlaufen für die Hände angebracht.
Das Tutorial der Blätterkrone zeigt schön das Grundprinzip.
Wichtig ist, immer in der Nähe der Blattachseln durchzustechen und die nächste Reihe immer nur so weit nach unten zu versetzen, dass beim zusammenstecken die Vorreihe mitgefasst werden kann.
So arbeitet man sich nun Reihe für Reihe vorwärts bis zur gewünschten Länge.
Wen nun die Dauer des Projektes abgeschreckt hat: es muss ja nicht gleich ein ganzes Cape sein.
Zwischen Zeitungspapier und mehreren schweren Büchern gepresst lassen sich so zum Beispiel auch kleine Untersetzer als Tischschmuck fertigen.
Was haben wir dabei über die Natur gelernt?
Bergahornblätter sind fester als Spitzahornblätter.
Rote Blätter fürs Muster haben wir ausschließlich vom Spitzahorn gefunden.
So ein Blättercape hält schön warm - kein Wunder, dass Igel in dichten Laubhaufen überwintern.
Flügel sind praktisch, zum Einkuscheln, um sich zu verstecken, sicher auch zum Fliegen, aber ohne unsere Hände wären wir Menschen ganz schön aufgeschmissen.
Ein Herbstlaubkleid ist ähnlich dem Federkleid der Vögel, aber auch dem Fellkleid vieler Waldtiere ein feiner Tarnmantel, solange man sich in der passenden Umgebung aufhält oder versteckt.
Wir wünschen euch noch einen wunderbaren Herbst!
{verlinkt zu Grünzeug [we love green stuff]}
Wunderschön, du Liebe..., ein warmes und so zartes Blätterfederkleid. Was mich am meisten freut, für dich, dass du dir die Zeit dafür genommen hast und hoffentlich ganz ohne schlechtes Gewissen. Danke für die feine Anleitung. Ein Cape werde ich wohl nicht schaffen..., eine dicke Decke Spitzahornblätter liegt aber im Garten, leuchtend goldgelbbraun... Ab und zu bloggend von dir zu lesen, wäre schön ;-) Herzliche Grüße, habe bei der Fahrt von München über Innsbruck auf den Brenner und zurück sehr an dich gedacht - Ghislana
AntwortenLöschenDania, ich bin absolut hingerissen! So ein zauberhaftes Werk!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
So schön solch herrliche Bilder von euch vorzufinden! Welch schöner Sonnenvogel!-
AntwortenLöschenHab viel an euch gedacht ( und von Ghislna immer wieder mal was erfahren ), habe mich aber immer wieder von meinen Trouble abhalten lassen, ausführlich zu schreiben. Es war einfach zu viel in diesem Jahr und zu guter Letzt hat es mich nun auch umgehauen.
Aber du glaubst nicht, wie ich mich freu über diesen Post!
Alles Liebe dir und deinen Lieben!
Herzlichst
Astrid
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - traumhaft, liebe Dania!
AntwortenLöschenLiebe Grüße in die Ferne,
Sabine
ich bin immer noch so was von begeistert!! einfach fantastisch!
AntwortenLöschenherzliche Grüße
Denise
Wunderwunderzauberschön! Ich kann mich gar nicht sattsehen...
AntwortenLöschenHerzlich
Jana
Das ist wirklich wunderschön!! Vielen Dank für die tolle Idee, vielleicht versuche ich das morgen auch einmal. Blätter genug haben wir jedenfalls.
AntwortenLöschenAch, wie wunderbar! Ein Flügelkleid zum Staunen! Ich freu mich, von Dir zu lesen und sehen! Ich hörte, wie und warum die Zeit so knapp ist für Dich. Eine wunderbare goldene Auszeit hast Du uns da geschenkt.
AntwortenLöschenHerzlichen Lisagruß!
Liebe Dania,
AntwortenLöschenso etwas habe ich noch nie gesehen und es sieht so toll aus.
Eine Wahnsinnsarbeit, stelle ich mir aber auch sehr meditativ vor.
wünsche Dir alles Gute
Judika
wahnsinnwahnsinnwahnsinnwahnsinn, ich bin schwerst beeindruckt.
AntwortenLöschensowas in jeder facette einzigartig-schönes.
ich hab mir ja schon völlig fasziniert und begeistert die fotos bei instagram angeschaut, aber hier so auf dem großen bildschirm finde ich deinen sonnenvogel nochmal großartiger. danke für die ausführliche anleitung, ich werde schauen, ein paar ahornblätter zu finden und mir einen sonnigen untersetzer zu machen.
AntwortenLöschenund ja, bitte ab und zu waldposts - ich mag sie so!
ganz liebe grüße
mano
Das ist so unfassbar schön, dass mir der Atem stockt!
AntwortenLöschenWunderschön, märchenhaft, wow!!!
AntwortenLöschenHerzlichen Dank!
Löschen